Felgenrandaufkleber auf dem Motorrad, Auto und Roller
Felgenrandaufkleber und ihre überzeugende Qualität
Die Rimtrips sind auch bekannt als Felgenrandaufkleber oder Felgenaufkleber. Sie sind eine beliebte Art der Verziehrung von allem was Räder hat. Autos, Motorräder, Quads oder Fahrräder können mit solchen Aufklebern einen besonderen Chic erhalten. Das Anbringen der Felgenaufkleber ist sehr einfach und dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um Tiefbettfelgen, Sternfelgen oder Speichenfelgen handelt. In sehr kurzer Zeit kann so ein ansprechendes Design an das Fahrzeug gezaubert werden, was einen wesentlichen Unterschied ausmachen wird, auch wenn es sich nur um sehr kleine Akzente handelt. Felgenrandaufkleber und allgemein die Felgenaufkleber werden aus Hochleistungsfolien hergestellt, und zwar individuell nach Kundenwunsch. Sie bestehen die härtesten Teste und sämtliche Witterungsbedingungen, die man sich vorstellen kann. Mit einer CAD Technik werden die Folien passgenau zugeschnitten, sind extrem dehnbar und unglaublich hitzebeständig. Dem Motocross Sport oder der Waschanlage steht damit nichts im Wege. Selbst der Einsatz eines Hochdruckreinigers kann dem Felgenrandaufkleber nichts ausmachen. Wichtig ist bei der Wahl der Felgenaufkleber, das man auf Qualität achtet. Es gibt sehr günstige Folien, die jedoch keine lange Haltbarkeit und Strapazierfähigkeit bieten können. Auch die Verwendung des Klebers ist entscheidend für die Zufriedenheit der Kunden. Diese möchten an erster Stelle, das der Felgenaufkleber auch hält und an zweiter Stelle, das sie sich auch wieder rückstandsfrei entfernen lässt.
Sicherheit durch reflektierende Felgenrandaufkleber
Bei sehr günstigen Varianten bleiben oftmals Klebereste an der Felge zurück oder es wird sogar die Lackschicht, falls vorhanden, mit abgenommen. Das will wirklich niemand und deshalb lohnt sich hier eine Investition. Lieber ein paar Euro mehr ausgegeben und lange Freude an dem Felgenrandaufkleber haben. Bei der Auswahl ist zudem auch auf die UV-Beständigkeit zu achten, denn durch die Sonneneinstrahlung verlieren oft die Farben ihre Leuchtkraft. Die angebotenen Farben sind bei dem Felgenrandaufkleber schier unendlich. Die beliebtesten Farben sind noch immer Rot, Gelb, Grün, Weiß und Schwarz. In der heutigen Zeit werden auch Neongrün, Neongelb und Neonrot angeboten. Darüber hinaus gibt es auch chromfarbene Felgenaufkleber und welche die fluoreszierend sind. Das wirkt selbstverständlich am Besten bei Dunkelheit, da hier die Felgenaufkleber leuchten. Auch die reflektierenden Felgenrandaufkleber sind ein absoluter Renner. Sie können von anderen Fahrzeugen oder auch Straßenlaternen angestrahlt werden. Das sieht nicht nur super cool aus, sondern bietet enorme Sicherheit im Straßenverkehr. Gerade für Motorradfahrer, die im Dunkeln durch Gassen fahren oder auf Landstraßen unterwegs sind, sind die reflektierenden Felgenaufkleber sehr nützlich, um rechtzeitig gesehen zu werden. Diese Art der Felgenrandaufkleber wird auch in verschiedenen Farben, wie Weiß, Gelb, Orange, Rot, Blau, Grün und sogar Schwarz angeboten. Jedoch muss hierbei erwähnt werden, dass nicht alle Farben in der EU zugelassen werden. Besser informiert man sich vor dem Anbringen bei der zuständigen Prüfstelle.
Individuelle und saisonale Felgenaufkleber
Neben den vielen Farben und Breiten, die zur Auswahl stehen, werden auch Felgenrandaufkleber und Felgenaufkleber angeboten, die mit einem Wunschtext verziehrt werden können. Das ist die perfekte Lösung für Individualisten, die Werbung für Ihr Unternehmen machen möchten oder aber für ihren Motorradklub. Dies ist eine sehr dezente Art der Werbung, die mit Sicherheit jedem auffallen wird. Für spezielle Fahrzeuge werden auch spezielle Moto GP Felgenrandaufkleber angeboten. Diese sind besonders für schnelle Motorräder und Supermotos geeignet. Die Lieferung vom Felgenaufkleber erfolgt hier in drei einzelnen Unterteilungen, die dem Rad und damit dem gesamten Gefährt einen unglaublich sportliche Chic verpassen. Wie wäre es mit einer noch individuelleren Lösung des Desings? Zur Fußballweltmeisterschaft sieht man Fahrzeuge mit Flaggen in den Fenstern. Wie wäre es saisonal mit einem entsprechend gestaltetem Felgenaufkleber. Hier kann die Deutschlandfahne als mehrfarbiger Felgenaufkleber hergestellt und ein Schriftzug integriert werden. Die Folien, welche für die Felgenrandaufkleber benutzt werden halten in der Regel zwischen drei und sieben Jahren. Hierbei kommt es auf die Strapazen an, die der Felgenaufkleber oder der Felgenrandaufkleber über sich ergehen lassen muss. Die Verwendung im Motocross hat damit eine kürzere Haltbarkeit als die im normalen Straßenverkehr.
Felgenrandaufkleber Video Verklebeleitfaden
Die Breite macht den Unterschied
Bevor die Felgenrandaufkleber und die Felgenaufkleber auf den Markt kommen, werden sie den unterschiedlichsten Härtetests unterzogen. Die Waschstraße gehört selbstverständlich an erster Stelle dazu. Selbst kleinste Buchstaben halten der Reinigungsprozedur stand. Sämtliche Felgenaufkleber werden auch in speziellen Sonderfarben angeboten, wie Gold, Silber oder auch Rosa und Anthrazit. Selbst ein sogenanntes Sparkle Color Design ist vorstellbar. Die mehrfarbigen Felgenrandaufkleber sind besonders an Autoscootern beliebt. Diese sind zusätzlich mit einer Schicht versehen, die aus den verschiedensten Blickwinkeln funktelt. Für den normalen Gebrauch haben die Felgenaufkleber meist eine Breite von sechs Millimetern. Es gibt jedoch auch welche, die nur vier Millimeter aufweisen oder aber neun und sogar zwölf Millimeter. Bei der Auswahl der Breite ist auf das Zusammenspiel des gesamtes Fahrzeuges zu achten. Große und wuchtige Fahrzeuge, wie Geländewagen oder dergleichen, können sehr gut breite Felgenrandaufkleber beziehungsweise Felgenaufkleber vertragen. Kleinere Modelle sollten lieber eher auf dezente Wirkung setzen. Mehr ist nicht immer auch gleich besser. Genau das Gegenteil kann der Fall sein, wenn man es mit der Breite bei dem Felgenaufkleber übertreibt.
Einfache Montage und perfekte Ergebnisse
Da der Markt davon ausgeht, das jeder Anwender die Felgenrandaufkleber beziehungsweise die Felgenaufkleber selbst aufbringen will, wurde darauf reagiert und gute Felgenrandaufkleber sind daher bereits gekrümmt. Es ist somit nicht notwendig, dass man als Laie an dem Felgenaufkleber ziehen muss, damit sich dieser in Form begibt. Es entsteht so passgenau ein perfekter Kreis. Für die sehr unsicheren Anwender wird sogar eine Verklebehilfe mitgeliefert. Als sehr hilfreich für ein perfektes Ergebnis haben sich die Abroller für Felgenrandaufkleber und Felgenaufkleber erwisen. Nach bereits zwei Streifen hat man den Bogen perfekt raus. Die Felgenrandaufkleber werden zudem auf einer Trägerfolie geliefert. Diese wird abgezogen, der Felgenaufkleber wird vorsichtig an die Felge gebracht und angeklebt. Da eine passgenaue Anfertigung erfolgt, sind die Felgenrandaufkleber so gestaltet, das sie ein wenig zu lang sind. Diese Stücken eignen sich hervorragend zum anfassen, damit die Klebeeigenschaften nicht beeinträchtig werden. Der Überschuss wird einfach abgeschnitten und fertig. Richtig schick sehen übrigens roten Felgenränder bei einer schwarz lackierten Felge aus. Hier kann auch Weiß gewählt werden, da dies ebenfalls umwerfend gut aussieht. Für die perfekte Montage wird zudem ein Video angeboten, welches sich jeder kostenfrei anschauen kann. Hier werden Schritt für Schritt die Vorgehensweisen erklärt und vor allem gezeigt. Bevor es richtig losgeht sind Reinigungsarbeiten durchzuführen. Die Felge muss absolut sauber sein.
Gründliche Reinigung ist Grundvoraussetzung
Am besten fährt man vorher noch in die Waschstraße, behandlet die Felgen mit einem dafür vorgesehenen Reinigungsmittel und lässt den Hochdruckreiniger die Arbeit erledigen. Zu Hause angekommen werden die Felgen mit einem sauberen Tuch von Resten und Staub befreit. Wichtig ist das keine Ölreste oder Fette auf der Felge haften. Man beginnt mit dem Verkleben an der äußeren Felgenseite und hält sich einfach an diese Form. Überstehende Streifenstücke werden einfach mit dem nächsten überklebt und am Schluss wird der Rest abgeschnitten. Das Ergebnis mit einem Felgenrandaufkleber wird einen überraschen. Der Felgenrandaufkleber wird mit dem Daumen oder einem Tuch nochmal abgerieben und fertig. Dieser Schritt sollte jedoch nur vollzogen werden, wenn das Fahrzeug die nächsten sechs Stunden nicht gebraucht wird. Der Kleber entfaltet seine endgültige Kraft erst nach 24 Stunden. In dieser Zeit sollte auch die Waschstraße nicht aufgesucht werden. Steht eine Garage zur Verfügung, sollte diese auch genutzt werden, damit der Felgenaufkleber nicht gleich zu Beginn seiner Lebensdauer den Witterungsverhältnissen ausgesetzt. Es ist zudem auch auf die Außentemperatur zu achten. Unter 10 Grad sollten es nicht sein und auch nicht über 40 Grad Celsius. Alles was dazwischenliegt ist perfekt für das Anbringen der Felgenrandaufkleber und damit für das neue Design.